-
11.03.2025, 10:55 #1
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.721
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.484 Times in 948 PostsAufrüstung - Kosten - Konsequenzen
Frieden schaffen ohne Waffen war gestern - Wird heute Frieden mit Waffen geschaffen? u-labs.de
Frieden sichern durch Waffen und Aufrüstung:Abschreckung! Damit Deutschland Wehrfähig wird werden Soldaten benötigt die Waffen bedienen können um den Feind abzuschrecken oder sogar bekämpfen können. Deshalb ist es notwendig die Wehrpflicht für junge Männer und Frauen ab 18 Jahren einzuführen. Um der Aufrüstung und der Einführung der Wehrpflicht einen Sinn zu geben wird ein altes Feindbild neu aufgestellt, Russland. Vorbei ist die Zeit als Kriege durch das Wort Konflikte ersetzt wurden und auf Diplomatie und Wirtschaftliche Verknüpfungen gesetzt wurde. Die deutsche Politik sieht in Russland einen potentiellen Feind und hat sich von Russischen Energielieferungen unabhängig gemacht.
Der „Neue Wehrdienst“: Pistorius setzt auf Auswahl und Freiwilligkeit. Der Vorschlag sieht folgende Schritte vor: Am Anfang steht die Erfassung derjenigen, die im wehrdienstfähigen Alter sind. Männer und Frauen werden angeschrieben, ihnen wird ein Fragebogen zugeschickt. Dabei werden auch die körperliche Fitness und die Motivation abgefragt. Die Beantwortung ist für die Männer verpflichtend und für Frauen freiwillig. Artikel 12a des Grundgesetzes ermächtigt den Gesetzgeber, die verpflichtende Einberufung zum Wehrdienst durch ein einfaches Gesetz wieder einzuführen.www.bmvg.de
Verteidigungsausgaben sollen nicht mehr an Schuldenbremse gebunden sein. www.faz.net
800 Milliarden Euro : Von der Leyen stellt „Plan zur Wiederaufrüstung Europas“ vor. Tagesspiegel.de
Anstieg um 155 Prozent: Europa rüstet massiv auf. Während die globalen Rüstungsexporte stagnieren, wächst Europas Import schwerer Waffen rasant. Tagesspiegel.de
Debatte über Anschaffung von Atombomben in Europa. Deutschlandfunk.de
Was meinst du zu den Plänen der Politiker wieder Aufzurüsten?
-
12.03.2025, 06:50 #2
AW: Aufrüstung - Kosten - Konsequenzen
Wieviel dieser Politiker haben da mal wieder Hände so groß wie Salatschüsseln?
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
12.03.2025, 10:45 #3
AW: Aufrüstung - Kosten - Konsequenzen
"Der Bundeswehr fehlt es an allem". Egal, ob Funkgeräte oder Waffen – der Bundeswehr fehlt es an Ausrüstung. Die Soldatinnen und Soldaten "kämpfen jeden Tag mit dem Mangel", sagt Wehrbeauftragte Eva Högl. Zeit.de
Würden sich jetzt freiwillige bei der Bundeswehr melden um Deutschland zu verteidigen, könnte die Bundeswehr keinen aufnehmen da es an Ausrüstung und Unterbringung fehlt. Die Bundeswehr muss folglich zuerst Kasernen planen, Ausrüstung bestellen und Annahmestellen für Soldaten einrichten. Ein potentieller Feind muss sich folglich ca. 10 Jahre mit dem angriff auf Deutschland gedulden bis die Bundeswehr alles geplant hat. Alternativ kann ein potentieller Feind bereits heute Deutschland angreifen und muss mit keinem Widerstand von der Bundeswehr noch aus der Bevölkerung rechnen.
Aber, was ist die Aufgabe des Verteidigungsministers?
Warum bezahlen die Bürger mit ihren Steuern das Verteidigungsministerium?
"Das Bundesministerium der Verteidigung ist innerhalb der Bundesregierung das Fachressort für die militärische Verteidigung und alle Angelegenheiten der Bundeswehr." www.bmvg.de
-
21.03.2025, 08:49 #4
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.721
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.484 Times in 948 PostsAW: Aufrüstung - Kosten - Konsequenzen
Ukraine ist der weltgrößte Waffenimporteur. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat Kyjiw massiv Waffen importiert – so viel wie kein anderes Land auf der Welt. www.Spiegel.de
Aufschwung für Rüstungshersteller: Der Krieg in der Ukraine hat die Depots des europäischen Militärs geleert und nun füllen Europäer nicht nur ihre Waffendepots auf sondern bereiten sich mit größeren Depots auf einen zukünftigen Krieg vor. Mit dem Krieg haben Rüstungshersteller neue Erkenntnisse gewonnen und konnten ihre Waffen an die veränderten Anforderungen anpassen. Die gestiegene Nachfrage nach Waffen haben der Rüstungsindustrie zusätzliche Auftrage gebracht. Das Europäische Militär benötigt nun mehr Personal um die größere Menge an Waffen bedienen zu können.
Ähnliche Themen
-
Erdogan und Nazi-Vergleiche - Wann zieht die Regierung Konsequenzen?
Von Dolph Ziggler im Forum Politik & UmweltAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.04.2017, 13:49 -
Krim-Krise: USA droht Russland mit Konsequenzen
Von Devon im Forum RealLife NewsAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.03.2014, 23:04 -
Schlägerei welche Konsequenzen?
Von Dealer im Forum Recht- und VerbraucherschutzAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.01.2014, 17:04 -
Rechner Aufrüstung
Von Valorax im Forum KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.12.2012, 12:23 -
PC startet nach RAM aufrüstung nicht mehr.
Von rVs14 im Forum HardwareAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.04.2012, 16:46
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.