Fritz (15.06.2025)
Thema: Die Hitzewelle kommt!
-
14.06.2025, 13:43 #41
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Die Hitzewelle kommt!
Die Probleme an der Sache: Freibäder haben nicht die Kapazitäten, damit dort ein Großteil der Bevölkerung hin gehen kann. Vor allem nicht, nachdem zunehmend Bäder aus Kostengründen schließen oder zumindest ihre Öffnungszeiten reduzieren.
Einige Menschen haben gar nicht diese Option, weil sie sich z.B. die Eintrittspreise nicht leisten können. Oder sie arbeiten müssen. Besonders schwierig wird das, wenn wir nicht auf den Kassierer schauen, der in der klimatisierten Tankstelle hinter dem Tresen steht. Sondern auf z.B. Dachdecker, die bei bis zu 35°C Temperatur schwere körperliche Tätigkeiten verrichten sollen.
Was machen Babys/Kinder, alte und kranke Menschen, für die derartige Hitze eine besonders große Belastung ist? Bis hin zu lebensbedrohlich, wir haben eine steigende Anzahl an Hitzetoten zu beklagen. Tendenz steigend, wir reißen gerade "erst" das 1,5°C Ziel. Es gibt hinreichende Prognosen, wie das bei 2,0°C oder gar noch mehr aussehen wird. Spoiler: Selbst bei den konservativen/optimistischen Modellen wird es noch mal eine spur heftiger, als jetzt.
Ins Freibad gehen und viel Trinken ist ein netter Anfang. Wird bei weitem aber nicht reichen, um zumindest die schlimmsten Auswirkungen zu lindern. Dafür braucht es weitreichendere Maßnahmen wie z.B. Mehr Begrünung statt Beton in Städten, damit die sich weniger stark aufheizen. Der Tipp stößt nämlich an seine Grenzen, wenn du in der heißen Stadt wohnst. In der Lage kannst du ja nicht den ganzen Tag im Schwimmbad verbringen. Spätestens danach ist man wieder zuhause. Ist die Wohnung noch schlecht gedämmt (was keine Seltenheit ist), verschwindet die Abkühlung schnell wieder.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
15.06.2025, 18:03 #42
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.850
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.512 Times in 971 PostsAW: Die Hitzewelle kommt!
Hitze: Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nach eigenen Angaben am Samstag die bislang höchste Temperatur dieses Jahres gemessen. 35,5 Grad seien um 15.00 Uhr im unterfränkischen Kitzingen gemessen worden, sagte ein DWD-Sprecher am Abend. Dabei handele es sich um einen vorläufigen Wert. https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-13855681.html
Haben wir einfach Hochsommer oder welche Ursache haben die hohen Temperaturen?
-
26.06.2025, 20:33 #43
AW: Die Hitzewelle kommt!
Deutschland bekommt einen Hitzeschutzplan. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, einen Hitzeschutzplan für Deutschland erarbeiten zu wollen. Daher werde er in der kommenden Woche Vertreterinnen und Vertreter der Ärzteschaft, der Pflege und des Gesundheitswesens einladen, so Lauterbach. Geprüft werden solle unter anderem, inwieweit kostenloses Trinkwasser oder Schutzräume angeboten werden können. Tagesschau.de
Straßenbrunnen in Berlin waren früher alltäglich. Bevor es in Berlin eine zentrale Wasserversorgung gab, holte sich die Bevölkerung ihren täglichen Wasserbedarf nämlich noch aus Brunnen. Bis ins 18. Jahrhundert gab es in jedem Hinterhof Ziehbrunnen, aus denen das Wasser mit einem an einem Seil befestigten Eimer herausgeholt wurde. Mit der Zeit wurden die Ziehbrunnen durch Pumpen mit Schwengel ausgetauscht: also durch jene Straßenbrunnen, die bis heute in Berlin stehen. Mit dem Hebel pumpt man das Wasser an die Oberfläche. Im 19. Jahrhundert gab es rund 6.000 Brunnen in der Stadt. Mit dem Bau des ersten Wasserwerks 1856 vor dem Stralauer Tor ging schließlich die Zeit des regen Gebrauchs der Brunnen zu Ende. www.tip-berlin.de
Öffentliche Brunnen haben eine lange Tradition, schließlich gibt es erst seit weniger als 200 Jahren ein öffentliches Trinkwassernetz in deutschen Städten. Diese Brunnen sind jedoch in Deutschland überwiegend verschwunden. Kommunalwiki.boell.de
Alte Tradition neu beleben: Heiner Lauterbach Hitzeschutzplan belebt eine alte Tradition öffentlicher Trinkbrunnen und ist keine sensationelle neue Idee. Bereits heute ist es in südlichen Ländern wie z.B. Spanien üblich öffentliche Trinkbrunnen aufzustellen.
-
29.06.2025, 19:12 #44
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.850
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.512 Times in 971 PostsAW: Die Hitzewelle kommt!
Meteorologe warnt vor „tragischer Hitze“ in Baden-Württemberg. Die hohen Temperaturen klettern jetzt noch höher. Schwaebische.de
Es ist Hochsommer, viele Menschen haben Urlaub und können die Temperaturen genießen. Im Schatten oder Wasser wie z.B. einem Badesee oder am Meer kann Abkühlung gefunden werden.
-
01.07.2025, 03:28 #45
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Die Hitzewelle kommt!
Temperaturen genießen? Erkläre das Menschen, die unter diesen Temperaturen körperlich anstrengende Lohnarbeit verrichten müssen - z.B. Handwerker. Die können gar nicht so viel Urlaub nehmen, wie die Hitzetage ansteigen. Parallel und auch noch spontan nach Wetter sowieso nicht.
Noch begeisterter dürften die Angehörigen der über 60.000 Hitzetoten in Europa sein. Nein, das sind nicht über Jahrzehnte summierte Zahlen. Sondern "nur" der Sommer 2023, bis dahin der heißeste in der Geschichte der Aufzeichnungen. Und nein, das ist nicht "nur" ein Problem der anderen. Über 8.100 vorzeitige Todesopfer gab es in Deutschland, wir waren auf Platz
Südeuropa bekommt den Klimawandel hart zu spüren. Derzeit befinden wir uns in einer neuen Hitzewelle mit erwarteten Temperaturen von bis zu 47°C (bezogen auf das Gesamte Südeuropa). Mittlerweile geht es nicht mal mehr "bloß" um gesundheitliche Beeinträchtigungen oder vorzeitige Todesfälle. In Deutschland wird Wasser rationiert. Lange hat man nur darüber diskutiert. Bis die zunehmenden Dürren die Städte dazu zwangen. In Italien herrscht Alarmstufe rot, weil Wassermangel auf extreme Temperaturen trifft. Nun ist dort kürzlich sogar der Asphalt teilweise geschmolzen, Straßen mussten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Asphalt geschmolzen, habt ihr das schon mal abseits von einer frisch geteerten Straße gesehen? Ich nicht. Bis zur Hitzewelle 2022 in GB hielt ich das nicht mal für möglich. Damals ist dort am Flughafen eine Landebahn geschmolzen und fiel aus, ähnliches in Spanien.
Bei so was muss ich an die Kasper denken, die behaupten: Alles halb so wild - wir müssen uns nur etwas anpassen, dann wird das schon. Ja ne, ist klar. Wie passt du dich an Dürren und Extremtemperaturen an? Im Keller einschließen? Dabei verdursten? Welche cleveren Vorschläge gibt es für schmelzenden Asphalt? Mit Wasser kühlen? Ah das haben wir ja aufgrund der Knappheit nicht bzw. brauchen wir für wichtigeres, fällt also schon mal aus. Die Zahl der verbleibenden Möglichkeiten ist sehr überschaubar, kosten dazu viel Geld. Selbst die sind irgendwann nicht mehr finanzierbar. Gerade kleinere Dörfer wurden bereits aufgegeben und umgesiedelt. So was wird schnell (noch mehr) zur sozialen Frage.
All das mit "wir haben tolles Sommerwetter, geht ins Wasser" abzutun, ist gefährlich verharmlosend. Nicht nur, weil das bei weitem gar nicht alle können. Selbst an Sonntagen, wo relativ viele frei haben, sind z.B. in Berlin kürzlich viele Freibäder überfüllt gewesen. Kein Einzelfall, ähnliches geschah in anderen Städten wie etwa Karlsruhe. Denen fehlen schlicht die Kapazitäten für so viele Menschen gleichzeitig. Keine Kehrtwende in Sicht - wenn dann anders rum, weil Freibäder oft Verluste machen und zum Geld sparen eingeschränkt oder ganz geschlossen werden.
Einen Trend gibt es übrigens auch bei Temperaturen & Hitzewellen. Ja, es gab früher auch heiße Sommer - aber nicht so viele. 1953 - 1963 war die Lufttemperatur im Mittel an 31 Tagen über 30°C. 1993 - 2002 mit 68 Tagen schon mehr als doppelt so viel. Von 2013 - 2022 sind wir bei 121 Tagen. Das Problem wächst also. Wir merken das nicht so sehr, weil es schleichend erfolgt und wir Menschen dazu neigen, Erinnerungen zu romantisieren. Deswegen schaue ich lieber auf Messungen. Die sind aussagekräftiger, als subjektive Erinnerungen und Einschätzungen. Hier erinnere ich gerne an die Umfrage, laut der deutlich über 50% der Autofahrer sich für überdurchschnittlich gut halten.
Ähnliche Themen
-
Nächste Hitzewelle wartet bereits
Von Devon im Forum RealLife NewsAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.08.2013, 10:27 -
K-Under kommt wieder
Von Devon im Forum Knuddels Underground SzeneAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.05.2013, 01:37 -
Ahh Baby kommt
Von Chrissy im Forum RealLifeAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.03.2013, 16:08 -
Wer kommt aus Dortmund?
Von Glücks Engel im Forum RealLifeAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.08.2012, 11:12 -
Kommt mal Teamspeak :D
Von St0nY im Forum OffTopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.05.2012, 17:23
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.