DMW007 (20.06.2025)
-
26.05.2025, 06:17 #21
AW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Wer denkt das die Bodenpreise in DE niedrig sind, der sollte sich mal ein Grundstück in Hamburg kaufen,
da rufen die ~ 14.000€ / m² auf (in renomierter Lage) .....Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
19.06.2025, 17:55 #22
AW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Mieten in Großstädten steigen trotz Preisbremse deutlich. Die Mieten in den größten kreisfreien Städten sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Spiegel.de
Mietwohnungsknappheit in Deutschland: Ursachen, Instrumente, Implikationen. Steigende Mieten, insbesondere in Ballungszentren, kennzeichnen den deutschen Mietwohnungsmarkt. Die zentrale Ursache ist ein relativ gering elastisches Marktangebot bei seit Jahren steigender Nachfrage. Die Gründe für das (zumindest kurz- bis mittelfristig) starre Wohnungsangebot sind vielfältig und umfassen unter anderem knappes Bauland, längerfristige Baugenehmigungsverfahren, in der Regel mehrjährige Erstellungszeiträume für Immobilien, die gestiegene Zahl der Bauvorschriften und aus- bzw. überausgelastete Kapazitäten im Baugewerbe. Die Entwicklung der Nachfrage wird hingegen vor allem durch drei Aspekte getrieben: die demografische Entwicklung (insbesondere Singularisierung), die Binnenwanderung (insbesondere Urbanisierung) sowie die über Jahre gute Arbeitsmarktlage (Möbert, 2018). Wirtschaftsdienst.eu
Offensichtlich ist die Gesellschaftliche Entwicklung Ursache für steigende Mieten, laut der Studie die "Singularisierung". Bei Angeboten für Wohnhäusern ist dieser Trend gut zu erkennen. Große Häuser in denen Familien wohnen können mit einer großen Wohnfläche haben eine geringere Nachfrage und werden günstiger Angeboten als Häuser mit einer geringeren Wohnfläche. Immer mehr Menschen, junge wie alte Menschen leben allein und benötigen zunehmend mehr einzelne Wohnungen. Gleichzeitig haben die Menschen immer mehr Geld und sind bereit immer mehr Geld für eine Wohnung zu bezahlen.
-
20.06.2025, 06:18 #23
AW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Nach dem die Stadtmenschen festgestellt haben das man günstiger auf dem Land wohnen kann,
um dann mit dem Nobelhobel-Firmenwagen (wofür man kaum Geld in die Hand nimmt) zur Arbeit zu fahren,
kaufen die Stadtmenschen immer mehr Liegenschaften auf dem Land und treiben so die Preise von Erschwinglich zu Utopisch hoch.
Ökologisch und Ökonomisch ist das ein Totalversagen und trifft ausgerechnet jene die eh schon knapp bei Kasse sind und sich Leben und Arbeiten
in der Stadt nicht leisten können.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
-
20.06.2025, 14:35 #24
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.079
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.403 Times in 3.239 PostsAW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Zu alle dem kommen noch die ganzen Staus. Städte sind verstopft, Menschen werden gestresst. Wer weitere Strecken pendelt, verschwendet mit der Zeit schnell eine große Menge an Lebenszeit in Fahrzeugen: 1,5h Gesamtfahrzeit pro Tag im Schnitt sind bei einer 5-Tage Woche satte 30 Stunden im Monat! Das ist verlorene Freizeit, die keiner bezahlt. Im Gegenteil, dafür zahlt man sogar noch Geld. Selbst ein höheres Gehalt kann damit schnell verpuffen, wenn man dafür regelmäßig weitere Strecken fahren muss. Neben den direkten Kosten für Benzin, Wartung usw. steigt ja auch der Steuersatz.
Es ist ein Hohn, dass Unternehmen HomeOffice/MobileOffice zurück fahren, wo es möglich wäre und funktioniert hat. Oft es geht es weniger um die angeblich so viel bessere Zusammenarbeit, wenn man im Großraumbüro von Telefonaten & Tratsch der anderen abgelenkt wird. Sondern man möchte den Wert der Immobilien erhalten. Oder zumindest die Kosten rechtfertigen, nach dem Motto: Das wird bezahlt, also muss es genutzt werden. Dass wir prinzipiell Bürofläche reduzieren und damit Wohnungen für einen besseren Wohnungsmarkt gewinnen könnten, scheinen wenige auf dem Schirm zu haben. Obwohl das Win-Win für alle wäre: Weniger unnötige Fahrten, weniger Kosten, weniger Umweltbelastung, mehr Wohnraum.
Der Staat (also wir) subventioniert stattdessen Pendeln auch noch mit Steuergeldern! Das ist kompletter Wahnsinn, doch keine amtierende Regierung traut sich da ernsthaft heran. Schon gar keine Konservative mit der CDU. Auch das ist ein Beispiel für unpopuläre Entscheidungen, die gesellschaftlich sinnvoll und nötig sind - aber den Politiker, der sie umsetzt, mindestens Stimmen kostet. Oder sogar zu seiner Abwahl führt. Potenziell mit Stimmgewinnen für die Extremisten, die in allem eine "Öko-Diktatur" als Verschwörung zur Zerstörung unserer Wirtschaft hinein interpretieren. Solche einfachen Feindbilder funktionieren, obwohl sie beim genaueren Betrachten kompletter Blödsinn sind.
Erneuerbare Energien z.B. erleben ein beispielloses Wachstum. Wir haben letztens die Marke von einer Million Balkonkraftwerke geknackt! All das ist wirtschaftlicher Umsatz in Deutschland. Der könnte noch viel größer sein, wenn wir diese Industrie (in der wir mal führend waren) nicht niedergerissen hätten, wie es Weidel heute auch mit Windrädern fordert. Jetzt profitieren wir halt "nur" durch den Handel, der sie im Ausland einkauft. Und im besten Falle noch Handwerker zur Installation, gerade bei größeren Anlagen. Das ist weniger, als wir haben könnten. Dennoch zerstört Transformation nicht die Wirtschaft. Sondern es findet ein Wechsel statt, wie bei jedem technischen Fortschritt. Man stelle sich vor, zu Zeiten der Pferdekutschen hätte so eine Partei die Autos verteufelt... wir wären noch viel abgehängter, als wir es dank Konservativer Politiker - trotz Motorisierung - längst sind.
-
21.06.2025, 05:24 #25
AW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Es kommt noch gar schlimmer!
Eine weitere Steuerreform rollt an, die Fahrtkostenpauschale soll angepasst werden (Subvention durch die Hintertüre),
Pauschalen sollen erhöht werden (Subvention), bestimmte Überstunden sollen Steuerfrei sein (Subvention) und für junge Rentner
soll ein Anreiz geschaffen werden doch noch arbeiten zu gehen.
Mglw. werden die Steuersätze noch verschoben.
Ich mag gar nicht darüber nachdenken wie es für mich weiter geht, in den restlichen +9 Jahren bis zur Rente.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
DMW007 (Heute)
-
25.06.2025, 18:39 #26
AW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Negativtrend setzt sich fort: Berlin baut immer weniger Wohnungen. Rund 3500 Wohnungen haben Berlins landeseigene Wohnungsfirmen 2024 errichtet – und damit das Ziel von 6500 Einheiten deutlich verfehlt. Auch 2025 wird der Wert unterschritten. Tagesspiegel.de
Die Politik versucht mit allen Mitteln steigende Mieten zu verhindern und möchte mit der Mietpreisbremse steigende Mieten aufzuhalten. Wenn man allerdings weis, dass zu wenig Wohnungen gebaut werden bei steigender Nachfrage, bemerkt dass die Mieten steigen werden. Da hilft eine Mietpreisbremse nicht mehr, da die Kräfte des Marktes stärker sind. Wenn man dann bedenkt, dass Mieter die bereit sind hohe Mieten zu bezahlen sich Unterstützung aus der Gesellschaft über Wohngeld holen, steigende Mieten antreiben. Würde der Staat selbst wieder mehr Wohnungen für bedürftige Menschen bauen und das Wohngeld streichen, werden die Mieten wieder sinken.
-
26.06.2025, 06:01 #27
AW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
So kann man doch schön den Mietspiegel hoch halten!
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
26.06.2025, 14:32 #28
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.847
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.512 Times in 971 PostsAW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Wohngemeinschaften überm Rewe-Markt: 105 Azubi-Wohnungen in Berlin-Wittenau feiern Richtfest. In die 105 Apartments sollen Auszubildende und Studierende einziehen.Tagesspiegel.de
Wohnungs- und Auszubildendennot macht erfinderisch: Werkswohnung/ Betriebswohnung oder Dienstwohnung Unternehmen die Mitarbeiter benötigen werden zukünftig ihre Mitarbeiter mit einer Wohnung anwerben.
-
The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:
DMW007 (Heute)
-
Gestern, 05:02 #29
AW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Das gab es früher schon!
Die Zechen im Ruhrgebiet bauten Häuser damit die Bergarbeiter Unterkünfte hatten.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
Fritz (Heute)
-
Heute, 03:58 #30
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.079
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.403 Times in 3.239 PostsAW: [Diskussionsrunde] Miete zu hoch!
Rund 1,9 Millionen Wohnungen standen bei der Erhebung zum Zensus (Mai 2022) leer. Den meisten Leerstand gibt es in Großstädten wie z.B. München und Berlin, jeweils zehntausende sind es dort. 55% der fast 1,9 Millionen sind seit mehr als einem Jahr unbewohnt. Sicher, weil die alle unbewohnbar sind und erst mal eine Kernsanierung brauchen, oder? Nun, 38% seien laut Selbstauskunft in den nächsten drei Monaten bezugsfertig. Nur 7% stehen wegen Verkauf oder geplanter Eigennutzung leer.
Wenn man die heraus rechnet, bleiben hunderttausende Wohnungen übrig, in denen alleine kurzfristig jemand wohnen könnte. Ohne irgendwas neu zu bauen, wo alleine die Genehmigung schon länger dauern würde. Warum passiert das nicht? Weil Leerstand - gerade in guter Lage mit steigenden Preisen - lukrativer sein kann. Die Linke hat z.B. in einem Viertel der Münchner Innenstadt alleine zwischen 2016 - 2019 einen um 80% gestiegenen Bodenpreis festgestellt. Immobilien sind also ein Spekulationsobjekt. Solche Spekulanten befeuern die Mietpreise, da das Angebot sinkt. Parallel steigt die Nachfrage bekannterweise seit längerem an. Im Kern ähnlich wie die Überproduktion eines Supermarktes, die entsorgt wird, während einige sich das gar nicht leisten können.
Die Gesellschaft leidet darunter. Gering- und zunehmend auch Durchschnittsverdiener werden immer weiter an den Rand gedrängt. Überteuerte Wohnungen, schlechte Zustände usw werden mangels Alternativen hingenommen. Es ist eine Schande, dass dieses Thema bis heute nicht politisch angegangen wurde. Obwohl man hier kurzfristig konkrete Besserungen schaffen könnte. Ich finde es generell eine dämliche Idee, grundlegende Infrastruktur dem kapitalistischen freien Markt zu unterwerfen. Gilt eben so für Infrastruktur und Gesundheit. Bei Konsumgut kann man das meinetwegen verschmerzen. Wenn z.B. Spielekonsolen teurer und schlechter werden, ist das kein Weltuntergang. Aber Wohnen ist ein Grundbedürfnis und akut gefährdet, wenn Mieten steigen, weil Kapitalisten davon profitieren.
Ähnliche Themen
-
Lohnniveau hoch in Deutschland?!
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.05.2015, 18:23 -
Stromrechnung zu hoch?
Von Cracker im Forum Recht- und VerbraucherschutzAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.06.2013, 23:21 -
RAM Verbrauch total hoch
Von x BoooM x im Forum HardwareAntworten: 19Letzter Beitrag: 15.12.2012, 07:55 -
CPU leistung zu hoch
Von Krasi im Forum KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.03.2012, 19:59 -
Ankündigung & Themenwahl zur Diskussionsrunde mit Holgi
Von helfen im Forum Knuddels EventsAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.12.2011, 22:27
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.