-
14.06.2025, 10:01 #11
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.852
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.512 Times in 971 PostsAW: Nah an der lückenlosen Überwachung
Robotaxis als fahrende Überwachungskameras. Die selbstfahrenden Fahrzeuge aus dem Google-Konzern sind in Kalifornien schon länger verhasst. Nun nutzt die Polizei die Videoaufnahmen aus den Autos auch noch für Ermittlungen. Ein Beispiel, wie private Daten staatliche Überwachungsmöglichkeiten befeuern. netzpolitik.org
Fahrzeuge sind ein Überwachungsinstrument und sammeln Daten die sie weiterleiten. u-labs.de
NSA überwacht 500 Millionen Metadaten in Deutschland. u-labs.de
Spurlos verschwinden. u-labs.de
Hast du Angst vor Überwachung oder hast du nichts zu verbergen und Datensammeln ist für dich problemlos?
Zudem kommen über 35 Sensoren wie Kameras, Radare, Ultraschallsensoren und LiDAR (Laser-Radar) zum Einsatz. Mercedes-Benz.com
Auf dem Gebiet des hochautomatisierten Fahrens ist Audi eine treibende Kraft und dokumentiert seinen Fortschritt bei dieser Technologie immer wieder mit spektakulären Demonstrationen.
Audi x holoride Im Audi werden bald virtuelle Welten eröffnet. In naher Zukunft kann man im Fond Platz nehmen und mit einer Virtual-Reality-Brille (VR-Brille) in Spiele, Filme und Präsentationen eintauchen. Der Clou: Die virtuellen Inhalte passen sich in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos an. Audi-Mediacenter.com
BYD macht den nächsten großen Sprung und präsentiert mit dem „Gods Eye“ eine eigene Lösung für autonomes Fahren. Dabei gibt es eine 360° Abdeckung, keine toten Winkel, eine Genauigkeit auf den Zentimeter dank Ultraschallradare und das automatische Einparken mit einer Genauigkeit bis auf zwei Zentimeter. Alle BYD-Modelle nutzen die „Xuanji-Architektur“ mit zentralem Prozessor, Cloud-KI, Fahrzeug-KI, 5G/Satellitenverbindung und integriertem Sensornetzwerk. Smartdroid.deGeändert von Fritz (14.06.2025 um 10:27 Uhr)
-
Heute, 12:35 #12
AW: Nah an der lückenlosen Überwachung
Ray-Ban Meta Glasses: Dauerüberwachung im Sonnenbrillengehäuse. Ray-Ban Meta Smart Glasses – schick & hochpreisig. Die schick aussehende Brille ist hierzulande für etwas über 300 Euro verfügbar*. Die eingebaute Kamera, kombiniert mit einem System bestehend aus fünf Mikrofonen, zeichnen beinahe alles auf, was sich rund um den Träger der smarten Brille ereignet. Wer will, kann die Aufnahmen anschließend beispielsweise über die Meta-Plattformen Facebook oder Instagram teilen. Auch Livestreams aus der First-Person-Perspektive sind mit den Smart Glasses möglich. So unauffällig die Brillen sind, so sehr wären sie aufgrund ihrer hochauflösenden Kamera und hochwertigen Mikros auch für das Anfertigen von Camrips im Kino geeignet. Zumindest die Release Groups hätten dafür bestimmt Verwendung…
Die Sonnenbrille als perfektes Überwachungsgerät. Das Problem fängt damit an, dass die Nutzung grundsätzlich nur möglich ist, sofern man einen Meta-Account besitzt. Ansonsten kann man weder die Ray-Ban Meta Smart Glasses noch die dazugehörige Meta AI App benutzen. Das eigentliche Problem ist die Normalisierung in unserer Gesellschaft. Schwierig wird das Ganze an dem Punkt, wenn derartige Sonnenbrillen, sollten sie massentauglich werden, irgendwann von großen Teilen der Gesellschaft als „normal“ hingenommen werden. Rechtliche Grundlagen zur Regulierung des Datenschutzes gebe es zwar, schreibt Kuketz, „doch in der Praxis fehlt es oft an Kontrolle, Durchsetzung und Bewusstsein“. tarnkappe.info
Die Überwachung wird immer perfekter, da die Menschen selbst Daten liefern. Leider machen sich sehr wenige Gedanken über ihre verlorene Freiheit sondern freuen sich viel mehr über den Spaß mit dem neuen Gerät.
Ähnliche Themen
-
Demokratie statt überwachung
Von NGX Soldier im Forum Politik & UmweltAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.09.2019, 22:51 -
INIS Überwachung: Facebook und Teamviewer
Von Comu im Forum SecurityAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.12.2011, 12:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.