Seite 10 von 10 Erste ... 8910
  1. #91
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.165
    Thanked 9.424 Times in 3.260 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Microsoft Führungskraft hasst Windows

    Vom einen Gefängnis in ein anderes finde ich wenig erstrebenswert. Es bleibt am Ende ein proprietäres Gefängnis, auch wenn es etwas weniger schlecht sein mag. Dieses Unfreiheit stört mich mehr, als die Farbe der Tapeten oder Ausstattung der Zellen.


  2. #92
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.732
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @tubegor

    Antwort von @tubegor:
    Die Verwendung von Microsoft-Software ist einfach eine Form des Stockholm-Syndroms.

  3. #93
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.732
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @alcar32sharif

    Antwort von @alcar32sharif:
    Tatsächlich verwendet ein signifikanter Teil der Microsoft Mitarbeiter in den USA privat entweder MacOS oder auch Linux.

  4. #94
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.732
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @Bigmike83007

    Antwort von @Bigmike83007:
    Ich denke wenn ich in einer Fabrik sehen würde wie eine Wurst gemacht wird, hätte ich wahrscheinlich auch keine Lust drauf.
    Denke dasselbe Prinzip gilt auch beim MS.

  5. #95
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.165
    Thanked 9.424 Times in 3.260 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Microsoft Führungskraft hasst Windows

    Das ist nicht vergleichbar. Bei einem Betriebssystem geht es darum, eine stabile & sichere Plattform für Anwendungen zu haben, mit denen man arbeiten kann. Nicht um Einseitigkeit. Die ist hier sogar positiv, weil ständiges Wechseln & Umdenken vermieden wird. Ich hatte zeitweise bei der Lohnarbeit mit einem MacBook zu tun. Du musst schon bei so simplen Dingen wie dem @-Zeichen überlegen, wie hier die Tastenkombination lautet. Tägliche Werkzeuge werden teils doppelt gepflegt, weil es nicht für alles einen 1:1 Ersatz gibt und so weiter.

    Es ist eher anders herum: Damit es sinnvoll ist, etwas anderes zu nutzen, muss das OS erhebliche Vorteile bieten. Sonst hast du bloß Mehraufwand ohne Nutzen. Das mag vielleicht als neugieriger Azubi okay sein, der auch bereit ist, die Zeit zu investieren. Darüber hinaus wird man das eher als Belastung empfinden.

    Im übrigen arbeiten etliche Entwickler quelloffener Software in Lohnarbeit an Softwareprojekten. Die setzen sich nach Feierabend noch mal in ihrer Freizeit hin, um ihre Fähigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen. Wenn du das kannst & überzeugt davon bist, hält alleine dieser Umstand nicht grundsätzlich davon ab. Zumindest trifft das auf viele zu, hier sind die Ansichten von Menschen auf einem größeren Spektrum. Es gibt auch durchaus ITler, die nach Feierabend keine Lust haben, sich privat großartig mit IT-Problemen der Freunde & Verwandte zu beschäftigen. Das hat dann allerdings weniger was mit dem Betriebssystem zu tun, sondern die haben nach 8+ Lohnarbeit schlicht genug davon und brauchen einen Tapetenwechsel.


Seite 10 von 10 Erste ... 8910

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 93
    Letzter Beitrag: Heute, 22:44
  2. Microsoft kündigt Blue an - Windows 8 frustriert
    Von Roxithro im Forum IT & Technik News
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 22:28
  3. Windows XP ist das unsicherste aller Microsoft-Betriebssysteme
    Von ThunderStorm im Forum IT & Technik News
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 22:20
  4. Windows 8.1: Microsoft plant Startmenü-Comeback
    Von Fif im Forum IT & Technik News
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 22:40
  5. Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
    Von paula29 im Forum Windows
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.