-
Gestern, 23:34 #41
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.220
Thanked 90 Times in 87 PostsAntwort von @Thomas_P_aus_M
Antwort von @Thomas_P_aus_M:
Habe mir deinen langen Kommentar durchgelesen. Da sind einige Punkte, die aus deiner Sichtweise so aussehen mögen, aber sie sind nicht so. (Das weiß ich tatsächlich besser. Ich arbeite in einer Computer-Werkstatt und mache auch viel Support, inzwischen über 300 Monde.)
Z.B. ist die Sache mit dem Laufwerk-Buchstaben einzig bei BS von M$ so, begann bei DOS und zieht sich durch bis heute. Bei Windows-PCs gibt es aber nicht nur das C:, bei Power-Usern hast du schnell mal 6 und mehr Laufwerk-Buchstaben. Das wird dann auch schnell unübersichtlich. Und nein, auch beim Apple/Mac gibt es keine Lw-Buchstaben, trotzdem benutzen viele Menschen Mac OS.
Die Anwendungsverwaltung der Linux-Distributionen greift üblcherweise immer auf denselben "Appstore" zu, folglich wirst du da immer dieselben Apps (Pakete) sehen.
Genau genommen gibt es in der GNU/Linux Welt ja nur 3 Stämme: Slackware (wie Suse), Debian (wie Ubuntu/Mint) und Arch (wie Manjaro). Soweit ich da durchblicke, haben sie ihre separaten "Appstores". Ob Flatpak diese Mauern durchbrechen kann, das weiß ich nicht; bin bei diesem Punk nicht tief genug im Thema.
Und ja, die Sache mit den unterschiedlichen Desktops und Fenstermanagern macht die Sache für Umsteiger auch nicht gerade übersichtlicher.
Warum begrenzt du den Benutzerkreis und dessen mangelnde geistige Flexibilität ausschließlich auf Deutsche? Meine Erfahrung mit den Kunden zeigt, dass auch meine ausländischen Kunden sich genauso verhalten. Das ist also keine Sache der Nationalität, sondern eine Sache der Individuen und deren Alters.
Du sprichst den Anwendungsfall Diabetes an. Als nicht betroffener muss ich zurückfragen ... benutzt du ein spezielles Gerät, für das es also Treiber braucht? Ja, hier sind die Hersteller der Geräte (also Hardware!) in der Pflicht. Weil die Industrie in den vergangenen 30 Jahren aber Linux nicht so wirklich berücksichtigt, hat die Linux-Gemeinde in EIGENLEISTUNG die meisten Treiber selber programmieren müssen. (Ist für Notebooks übrigens besonders schwierig.)
Das dürfte sich nur langsam ändern, wenn die Kunden der Industrie sagen: Wenn dein Gerät kein Linux unterstützt, dann kaufe ich es nicht. Das sollte die Hersteller sukzessive motivieren, auch Linux zu unterstützen. ;-)
PS. Da auch ich älter werde, vergesse ich zunehmend öfter, wie manche Worte geschrieben werden. Die Browser Erweiterung "Grammatik und Rechtschreibprüfung" ist hierbei eine gute Hilfe.
-
Gestern, 23:34 #42
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.220
Thanked 90 Times in 87 PostsAntwort von @Thomas_P_aus_M
Antwort von @Thomas_P_aus_M:
@stafanmilde4309
Auf deine Kritikpunkte habe ich sachlich reagiert.
Schade, dass von deiner Seite nichts dazu kommt. Zeitmangel?
-
Gestern, 23:41 #43
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.357
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.480 Times in 3.305 PostsAW: Windows Update zerstört Daten & SSDs
Die meisten Distributionen haben einen grafischen Installations-Assistent. Der kennt Optionen zum Installieren von GNU/Linux auf dem gesamten Laufwerk oder neben einem bestehenden Windows. Der Nutzer kommt dabei wenig bis gar nicht mit der Partitionierung in Berührung. Durch die ganzen Gängelungen und Abo-Fallen ist eine Windows 11 Installation bzw. Einrichtung per OOBE mittlerweile deutlich komplexer. Zumindest, wenn man sich nicht zum Cloudkonto gängeln lassen möchte, um anschließend damit noch Cloudabos zu buchen.
Auch gibt es im Dateisystem kein "Durcheinander", dein C:\ ist in der Regel / (Wurzel-Verzeichnis). Auch das braucht den 0815 Nutzer wenig zu interessieren. Der klickt seine Ordner im Datei-Explorer an. Dass die z.B. unter /home/max/Downloads liegen, spielt keine große Rolle. Die MacOS Nutzer können damit ebenfalls arbeiten, obwohl die wohl nur in Ausnahmefällen Profis von Unix-Artigen Dateisystemen sind.
Das Problem ist eher ein anderes, was bereits angesprochen wurde: Man will sich nicht damit auseinander setzen. Die Industrie treibt uns mehr denn je zum Konsum. Wir sollen bloß nichts selbst machen, damit andere dadurch kassieren können. Fängt an bei proprietärer Software, geht über diverse Dienstleistungen bis hin zu Fertiggerichten und Lieferdienste. Vernachlässigt wird dabei, dass a) der Spaß teurer wird, insbesondere wenn b) die Kunden davon Abhängig sind und c) die Qualität oft leidet.
-
Gestern, 23:41 #44
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.220
Thanked 90 Times in 87 PostsAntwort von @chris74bs36
Antwort von @chris74bs36:
Hab immer noch Windows 10 und das bleibt auch noch so, vorerst. Später wechsel ich dann zu Linux.
-
Gestern, 23:42 #45
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.220
Thanked 90 Times in 87 PostsAntwort von @kaffeetasse2461
Antwort von @kaffeetasse2461:
kleiner tipp: probier linux erstmal entspannt auf einem komplett eigenen pc aus wo nur diese 1 platte mit linux eingebaut is und sonst nix. da hast du dann eine risikofreie stressfreie umgebung. und nimm linux mint xfce. das is das entspannteste bequemste linux, das is am beliebtesten bei windoze umsteigern. wir brauchen euch windoze umsteiger, damit linux endlich mal mehr macht bekommt und dann werden die hersteller auch eure lieblingsspiele und programme portieren muessen! konkurrenz belebt das geschaeft. windoze is it-kommunismus.
-
Gestern, 23:42 #46
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.220
Thanked 90 Times in 87 PostsAntwort von @darthpulsar7209
Antwort von @darthpulsar7209:
SO schnell wie möglich Linux, ich habe seit anfang 2025 Linux Mint.
-
Gestern, 23:42 #47
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.220
Thanked 90 Times in 87 PostsAntwort von @chris74bs36
Antwort von @chris74bs36:
@darthpulsar7209 Muß mich da erst mal ein wenig reinfuchsen welches das beste ist zum zocken.
-
Gestern, 23:43 #48
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.357
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.480 Times in 3.305 PostsAW: Windows Update zerstört Daten & SSDs
Windows = IT Kommunismus?!
Was habe ich verpasst, dass einer der größten kapitalistischen Konzerne Weltweit plötzlich Kommunist geworden sein soll?
-
Heute, 05:44 #49
AW: Windows Update zerstört Daten & SSDs
Na dann ist Winzigweich eben eine Kolchose und Bill Gates miemt den Lenin!
Ach Mist, die Generation von Heute kann ja mit Gates und Lenin nix mehr anfangen (die können ja nur mit Schlagwörtern um sich werfen)Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
Heute, 15:10 #50
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.220
Thanked 90 Times in 87 PostsAntwort von @DBBahnospherix-BahnAtmospherix
Antwort von @DBBahnospherix-BahnAtmospherix:
Anscheinend betrifft es auch Windows 10 ich hab seit einigen Wochen ähnliche Probleme
Ähnliche Themen
-
BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 151Letzter Beitrag: Heute, 05:41 -
Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 215Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20 -
Windows 10 automatisches Treiber Update verhindern?
Von ano23 im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2016, 06:02 -
Update für Windows 10 Upgrade abschalten
Von Tony Montana im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.09.2015, 17:36 -
Windows 10 - Probleme mit Update KB3074683
Von phantomjunior im Forum WindowsAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.08.2015, 12:41
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.