Fitty (17.12.2014)
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sieht dein Shoppingverhalten aus?
- Teilnehmer
- 39. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Ich kaufe nur im Internet ein, wenn möglich sogar Lebensmittel (z.B. Rewe Lieferservice)
2 5,13% -
Ich versuche nicht online einzukaufen, und mache es nur im Notfall
1 2,56% -
Ich kaufe grundsätzlich nichts online
1 2,56% -
Ich kaufe nur bestimmte Artikelarten online (z.B. nur Kleidung und/oder Elektroartikel etc.)
35 89,74%
-
13.12.2014, 06:22 #11
AW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Warum es dem Einzelhandel immer schlechter geht!
Kleine Anekdote aus unserem Kuhdorf:
Vor etlichen Jahren beschloss der Gemeinderat, in dem viele der gewerbetreibenden Händler sitzen,
der Dorf-(Stadt-)Kern muss verschönert werden - er soll für Kunden und Anwohner attraktiver werden.
Schon seit je her war der Marktplatz auch ein Parkplatz, Ausrichtungsstätte für diverse Märke (so auch dem Weihnachtsmarkt),
Treffpunkt der Jugendlichen und Twens (was den meisten älteren ein Dorn im Auge war) - und vor der Jahrhundertwende vom
19. zum 20. stand hier auch das Gerichtsgebäude (auf dem dörflichen Galgenhügel wurden dann die daraus resultierenden
Urteile vollstreckt).
Zurück zum Thema!
Beschlossen wurde eine Totalsanierung, Verkehrsberuhigt und in Beton-Schönheit.
Daraus wurde eine deutlich geminderte Parkfläche (nat. Kostenpflichtiges Parken), mit widerlichen Beton-Sitzflächen und
Stolperfallen für Menschen mit Gehbehinderung oder Gehhilfen.
Als Folge davon schlossen einige der kleineren Märkte rund um diesen Marktplatz und zogen in Liegenschaften
im örtlichen Industriegebiet (u.a. Norma, DM, REWE) - ich glaub ich muss nicht erwähnen das die Inhaber dieser Geschäfte
NICHT im Gemeinderat sitzen, oder doch?!
Über etliche Jahre, Jahrzehnte, siedelten sich nun in dem o.g. Industriegebiet immer mehr der großen Discounter an,
u.a. ALDI und auch Lidl, viele der Einwohner pilgern nun zum Einkaufen dort hin, anstatt in die Stadt.
Warum?
Im Industriegebiet gibt es ausreichend Parkfläche, für die Kunden KOSTENLOS!
Alle relevanten Geschäfte liegen zentral und sind schnell erreichbar!
Was soll ich sagen, es dauerte nicht lange und im Gemeinderat wurde darüber diskutiert die Erweiterung des
Industriegebiets zu stoppen - sogar eher zu verkleinern -, denn den Einzelhändlern in der Stadtmitte geht es ja schlecht.
Nun, selbst wenn ich etwas aus der Apotheke benötige gehe ich nicht in die Stadt!
Ich lass meine Ärztin das Rezept in die Apotheke, per FAX, schicken und die bringt mir das mit einem Bring-Service nach Hause.
Meine Bank hat Anweisung meine Kontoauszüge einmal per Quartal per Post zu zusenden, alles Andere geht Online.
Was ich NICHT im Industriegebiet bekomme, das kaufe ich Online - andernfalls fahre ich in eines der großen
Outlet-Center, wenn ich z.B. mal Klamotten brauche die ich anprobieren muss.
Der Einzelhandel, die Kleinhändler, haben schlicht den Zug verpasst, als sich die modernen Medien anfingen sich zu etablieren.
Junge Leute, und mittlerweile auch die ältere Generation, informieren sich mit den neuen Medien BEVOR man in das Ladengeschäft geht,
ggf. kauft man eben dort ein - es ist bequem, einfach und sogar relativ sicher. Zudem hat man den Vorteil, den ich im Ladengeschäft
NICHT habe, dass man ein 14 tägiges Widerrufsrecht hat.
Übrigens, man wird in einem Onlineshop auch nicht von einer übel gelaunten Angestellten angemacht!
Nachtrag:
Oben erwähnte ich ja schon den Weihnachtsmarkt!
Vor der Sanierung kamen viele fliegenden Händler, regionale Anbieter, und es war ein wirklich buntes Treiben.
Man kam gerne, der Markt war oft sogar übervoll!
Nach der Sanierung war die Stellfläche ziemlich beschnitten, und es fand ein Wechsel bei den Köpfen statt die den
Markt ausrichten - was soll ich sagen, es saßen da plötzlich die besagten Gemeinderatsmitglieder in diesem Vorstand.
Man versprach den Besuchern des Weihnachtsmarkt attraktive Verkaufsstände, Angebote und Events.
Den Händlern knöpfte man plötzlich ein Vielfaches der Standgebühren ab, beschränkte die Stellflächen und auch
für die Müllentsorgung musste von den Händler selber gesorgt werden.
Was dann kam, ist das was in solchen Fällen immer passiert!
Viele der fliegenden Händler blieben schlicht fern, und wieder begann, bei den dafür Verantwortlichen, das große
Heulen und Zähneklappern!
Eine Lehre aus diesem sturen Betondenken hat daraus KEINER gezogen, warum auch, man ist ja schließlich DER
Mittelstand der das Dorf/die Stadt am Leben hält (sind übrigens ALLES Mitglieder der CDU/CSU!).
Das diese kleinen Korinthen-Kacker aber nicht das Geld in die Kassen der Stadt spülen wissen die mittlerweile,
das kommt derweil aus dem Industriegebiet.
So beschloss man kürzlich dieses Gebiet doch zu vergrößern, zumal ein Grundbesitzer, der nicht im Gemeinderat sitzt,
ein ziemlich großes Areal (war bislang aber nur Brache) an einen großen Franchise verkaufte - für ein Einkaufszentrum.
Drei Jahre hat der Gemeinderat versuch den Verkauf zu verhindern, gelang ihnen aber nicht, denn
der Verkäufer war schon vor vielen Jahre so schlau und hatte das Grundstück vollständig erschließen lassen.
Dagegen konnte man dann schlussendlich nicht vorgehen, und sich nicht mehr dagegen verwehren.Geändert von Darkfield (13.12.2014 um 06:36 Uhr)
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
-
16.12.2014, 23:33 #12
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Ich kaufe alles außer Nahrung online. Wenn ich mal im Laden bin und etwas direkt brauche, kaufe ich es halt direkt im Laden. Es ist einfach soviel einfacher irgendwas online zu kaufen. Es gibt wirklich alles online und meist auch in einem Shop wie Amazon. Fällt einem ein, dass man etwas braucht, schnell Smartphone raus und bestellen.
Kleidung zum Beispiel kann man sich bequem liefern lassen und was nicht passt wird wieder zurückgeschickt (wird leider oft ausgenutzt und es werden Sachen mit Absicht falsch bestellt um es einmal zu tragen oder falls man sich bei der Größe nicht sicher ist)
Es ist auch alles bargeld los. So verliert man allerdings auch den Überblick über sein Geld und da kann man schnell mal in die Schulden gelangen.
Ich bin aufjedenfall der Meinung, dass die kleinen Einzelhändler nur Überleben, weil sie Stammkunden haben und Ketten es nur auf Grund der hohen Reichweite schaffen und Sachen anbieten, die keiner online kaufen möchte
-
The Following User Says Thank You to MHRCube For This Useful Post:
Sky.NET (16.12.2014)
-
19.12.2014, 22:46 #13
- Registriert seit
- 22.12.2013
- Beiträge
- 20
Thanked 4 Times in 3 PostsAW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Kaufe eigentlich nur Computerzubehör im Internet, so Sachen wie Laptop oder sowas in der Richtung kaufe ich lieber im Laden aufgrund der Garantie, also damit ich rüber fahren kann und sicher seien kann, dass ich es sofort ersetzt bekomme.
Medizin onlíne bestellen kann ich noch nachvollziehen, aber sobald man Lebensmittel bestellt ist es für mich etwas merkwürdig...
-
19.12.2014, 23:44 #14
- Registriert seit
- 31.03.2014
- Beiträge
- 321
Thanked 120 Times in 91 PostsAW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Der Einzelhandel hat halt auch mit dem schlechten Image zu kämpfen, das sie sich in der Vorzeit redlich verdient haben.
Beispiel: TV kaputt, neues Gerät bei Karstadt gekauft. Zuhause angeschlossen, nach ein paar Minuten schaltet er sich ab. Immer wieder. Am nächsten Tag zurückgebracht. Sagt der Verkäufer: "Den müssen wir zur Reparatur einschicken. Dauert 2-4 Wochen". Ersatzgerät? Leider nein.
Glaubt einem heute keiner mehr sowas.
Anderes Beispiel: Kleinzubehör (Stecker, Kabel etc.) bringt einem der Postbote direkt in Haus, kostet teilweise 1,10 € inkl. Porto. Willste den netten Saturn- oder Conrad-Verkäufer fragen, stehste Dir erst die Beine in den Bauch und kriegst dann was von Hama zu Preisen von 7,99 bis 15,99 € in die Hand gedrückt, womit Du Dich an der Kasse anstellen darfst.
Ich glaube, gerade der kleinere Fachhandel hat mittlerweile einen super Service. Aber was Preise, Auswahl und teilweise auch Kompetenz (vgl. Foren oder Rezensionen) angeht, können sie einfach nicht mithalten - wie sollte das auch gehen?
-
The Following User Says Thank You to olwel For This Useful Post:
Sky.NET (20.12.2014)
-
20.12.2014, 20:27 #15
AW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
21.12.2014, 05:12 #16
- Registriert seit
- 14.12.2012
- Beiträge
- 43
Thanked 10 Times in 9 PostsAW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Ich finde den Online Handel zB für Bücher, CDs und DVDs einfach genial. Fein zum stöbern, riesen Auswahl, gute Preise (zumindest mit den Geschäften hier vor Ort), rasche Lieferung. Gerade der Rummel jetzt vor Weihnachten in manchen Geschäften ist ja nicht zum Aushalten, es fängt schon mit Parkplatz Suchen an. Einziger Nachteil ist, dass ich zur Post muss, wenn ich bei der Paketzustellung nicht daheim bin, aber so oft kaufe ich nun doch wieder nicht per Bestellung. Kleidung würde ich jedoch nicht bestellen, die muss ich probieren, und da ist mir das Zurückschicken zu mühsam.
-
25.12.2014, 17:58 #17
- Registriert seit
- 31.03.2014
- Beiträge
- 321
Thanked 120 Times in 91 PostsAW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Interessant wäre ja mal, wie die Energiebilanz beim Online-Handel aussieht. Immerhin liefert ein Fahrer an hunderte Haushalte aus, anstatt dass sich diese Leute mit dem Auto zum nächsten Laden bewegen.
Zum Problem entwickelt sich natürlich die Monopolisierung der Handelsplattformen, da man sehr oft zuerst bei ebay oder Amazon guckt, anstatt direkt auf die Seiten kleinerer Händler zu gehen - zum Beispiel monopolisiert Amazon langsam auch die Meinung über Produkte mit seinem Rezensionssystem. In Zukunft wird Preissuchmaschinen oder vielleicht auch Suchmaschinen mit anderen Kriterien vielleicht noch mehr Bedeutung zukommen.
-
25.12.2014, 20:37 #18
- Registriert seit
- 19.11.2011
- Beiträge
- 2.128
Thanked 1.937 Times in 1.180 PostsAW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Kommt drauf an. Wenn der Artikel mit Versand teurer ist, als wenn ich ihn im Laden kaufe, dann
kaufe ich ihn im Laden. Ich meine, bei manchen Artikeln will man den Gegenstand ja auch anfassen
und sehen in echt. Die meisten Sachen kann man aber im Laden ansehen und dann im Internet bestellen
Es gibt jedoch Firmen die dagegen steuern mit Dienstleistungen , z.B Fielmann bietet
Preisgarantie (sie halten mit dem günstigsten Internetpreis + geben noch 10 % Ermäßigung).Geändert von !lkay (25.12.2014 um 20:38 Uhr)
-
25.12.2014, 21:37 #19
AW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
NightMareG:
Wenn der Artikel mit Versand teurer ist, als wenn ich ihn im Laden kaufe, dann
kaufe ich ihn im Laden.
Amazon-Prime-User:
Was sind "Versandkosten"?
xDJava:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
26.12.2014, 00:22 #20
- Registriert seit
- 30.04.2014
- Beiträge
- 201
Thanked 31 Times in 24 PostsAW: Onlineshops vs. Einzelhandel vs. Ketten
Ich kaufe nur bestimmte elektronische Geräte oder so im Internet oder PC Spiele, die nicht draußen in normalen Shops zu finden sind.
Kleidung kaufe ich bisher immer nur draußen in normalen Shops, weil ich es auch anprobieren kann, wie es mir passt usw.
Da aber die normalen Shops mir bei der Kleidung fast garkeinen gewünschten Geschmack bieten und ich mehrmals durchsuche, was mir endlich gefallen würde, werde ich mir wahrscheinlich auch Kleidung im Internet bestellen.
Im Internet kann man ganz einfach die gewünschte Kleidung finden, die einem gut gefällt.
Ist es bei euch auch das gleiche Problem, dass euch die Kleidung in mehreren Shops nicht gefällt und ihr die ganze Zeit suchen und euch entscheiden müsst?
Ähnliche Themen
-
Fastfood-Ketten wollen Mindestlohn aushebeln
Von Gameboy9 im Forum RealLife NewsAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.10.2014, 02:24 -
Ketten online bestellen - wo?
Von Saad im Forum Lifestyle & FashionAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.01.2014, 19:53 -
Ausbildung:Kaufmann im Einzelhandel
Von 1337 im Forum RealLifeAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.12.2013, 21:18 -
Onlineshops für Klamotten (Jeans, Schuhe usw)
Von BMG im Forum Lifestyle & FashionAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.10.2013, 22:36 -
Onlineshops [H&M, Asos.com...?]
Von MaskuL1n im Forum Lifestyle & FashionAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.08.2012, 21:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.