Seite 2 von 2 Erste 12
  1. #11
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.164
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @waggavanilo

    Antwort von @waggavanilo:
    Kenne ich nicht. Nutze ich auch nicht. VMware auch nicht. Virtualbox 7.10 nutze ich ob ich die 2026 noch nutze hängt davon qb ob meine Windows 98 und XP unter Windows 10 2026 oder 11 läuft. Am Laptop mit Windows 11 macht XP und Windows 98 Probleme.

  2. #12
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.340
    Thanked 9.477 Times in 3.302 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Stackoverflow hat die Selbstzerstörung gestartet

    Bei SO hattest du wohl Glück, dass sich deine Fragen/Probleme auf Inhalte begrenzten, zu denen andere (deutsche) Quellen verfügbar sind. Das ist teilweise der Fall. Je nachdem, wie breit & tief man unterwegs ist, verlässt man diese Korridor auch heute noch schnell.
    VMware nicht zu nutzen ist besser. Seit Broadcom das gekauft hat, melken die ihre Kunden/Nutzer skrupellos. Ich habe das schon lange vorher gemieden und nutze VirtualBox. Wie sich zeigte, war das eine gute Entscheidung (obwohl es von Oracle ist).


  3. #13
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.164
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @Gery-zg7ky

    Antwort von @Gery-zg7ky:
    Alleine wo sie ihre Hardware schrotten mit einem argument wo nur von einem PC neuling kommen würde, stellt sich mir ihre kompetenz in frage

  4. #14
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.164
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @DrLamalama

    Antwort von @DrLamalama:
    Als Unternehmen gebrauchte Hardware verkaufen ist aufwendig. Du musst Verkauf und Transport organisieren. Selbst wenn du alles an einen Händler weiter gibst, ist das aufwendig. Wegschmeißen ist literally günstiger. Die Hardware ist schon bezahlt und abgeschrieben. Aber das kannst du natürlich nicht schreiben, das ist schlecht für die PR.

  5. #15
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.340
    Thanked 9.477 Times in 3.302 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Stackoverflow hat die Selbstzerstörung gestartet

    Wir reden hier nicht von 10 alten PCs mit einem Gebrauchtwert von ein paar hundert Euro, wo das unterm Strich günstiger sein kann. Wenn du als Unternehmen Hardware im unteren 6-Stelligen Wert entsorgst, weil es dir zu "aufwändig" ist, hast du schlicht zu viel Geld. Solchen Wahnsinn gibt es in mittleren bis größeren Unternehmen, weil die in ganz anderen Dimensionen denken. Wenn der kleinste Kunde Millionengewinne beschert, kümmert man sich nicht um solche relativ gesehen Krümel.

    Das ist ein generelles Luxusproblem, in der IT gibt es das auch, aber nicht nur. Hier im Unternehmen hat vor einigen Jahren z.B. eine größere Menge falscher Metallteile bestellt, Warenwert ca 30.000 Euro. Wurde ohne großartig darüber nachzudenken verschrottet, weil es dem Unternehmen zu gut ging. Dadurch sind wir längst in einer kranken Dekadenz angekommen, die zunehmend Probleme in großem Stil verursacht.

    Recycling funktioniert auch 2025 nicht, wie schon die Jahrzehnte davor. Nur ein Bruchteil des Elektroschrotts wird überhaupt eingesammelt, um recycelt werden zu können. Und selbst das ist nur die Grundlage. Ob der danach wenigstens recycelt wird, steht in den Sternen. Auch das trifft nur auf einen Teil zu, weil nach Afrika und andere unterentwickelte Länder schicken günstiger ist. Die wiederum ersticken in den Massen und haben keine Infrastruktur auf unserem Niveau. Da wird unter primitivsten Bedingungen versucht, ein paar Cent zum Überleben heraus zu kratzen, oft durch abbrennen. Mit katastrophalen Folgen für Menschen sowie den Lebensraum.

    Daher muss das unnötige Entsorgen funktionsfähiger Geräte als Teil des Problems angesehen werden. Die Gründe spielen keine Rolle. Wenn ich mir ins Wohnzimmer scheißen würde, weil es bequemer ist als extra zum Klo zu laufen, habe ich ein verschissenes Wohnzimmer. Will keiner. Also macht man das nicht schulterzuckend trotzdem, sondern lässt es bleiben. Ich habe einen Geheimtipp für die Unternehmen: Lasst den Quatsch und werbt damit. Statt Greenwashing tun sie damit tatsächlich etwas sinnvolles und das mit überschaubaren Kosten.


  6. #16
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.164
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @sima63

    Antwort von @sima63:
    KI saugt das Wissen von den Community ab. Wieder Einführung der Urheberrechte für Programmierer.

  7. #17
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.164
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @n4botz

    Antwort von @n4botz:
    Da Urheberrechte nie abgeschafft wurden, müssen sie auch nicht wieder eingeführt werden. Hinzukommen die akzeptierten AGB (Nutzungsbedingungen) von StackOverflow und der Fakt, dass vieles dort keine Schöpfungshöhe erreicht. Folglich ohnehin keinen urheberrechtlichen Schutz genießt oder genießen kann, solange es sich bloß um einen einfachen Wechsel respektive Austausch von Fragen und Antworten handelt.

  8. #18
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.340
    Thanked 9.477 Times in 3.302 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Stackoverflow hat die Selbstzerstörung gestartet

    In Details der Schöpfungshöhe brauchen wir bei SO gar nicht gehen: Die Nutzerinhalte werden unter Creative Common License (CCC) Lizenz veröffentlicht. Derzeit ist das die CC BY-SA 4.0, was im wesentlichen bedeutet: So lange Autor & Lizenz genannt werden und man daraus erstellte Werke ebenfalls unter die gleiche Lizenz stellt, können diese Inhalte genutzt werden. Dies schließt die kommerzielle Verwertung ein. Ich dürfte also z.B. ein Buch aus SO Fragen erstellen & verkaufen.

    Diese freizügige Lizenz kommt daher, weil SO ursprünglich für die freie Verbreitung von Wissen einstand. Das hatte Züge von der Wikipedia, wenngleich beide anders strukturiert sind. Durch den "KI" Hype wird dies problematisch, weil Sprachmodelle auf großen Teilen des Web trainiert werden. In der Regel unter Missachtung von Urheberrechten. Es laufen mehrere Klagen gegen die einschlägigen großen Anbieter, weil die das teils schlicht ignoriert haben. Andere sollen bewusst urheberrechtlich geschütztes Material (z.B. Bücher) sogar aus illegalen Quellen geladen haben. Im Moment ist das Urheberrecht also relativ weit ausgehebelt, weil die Großkonzerne "einfach mal gemacht haben".

    Nun kann man einwenden: Mit urheberrechtlichem Schutz und dem Aussperren von "KI" Crawlern hätte man zumindest einen theoretischen Anspruch. Das ist richtig, hierfür müsste SO die Lizenz ändern. Dies wäre höchstens für zukünftige Inhalte möglich. Dazu ist das die Weiche, an der das Web gerade steht: Wie gehen wir in Zukunft damit um? Wenn "KI" Dienste zunehmend genutzt werden, verschwinden die Plattformen, welche ihnen ihre Daten geliefert haben, ebenfalls zunehmend. Kommerziell überleben können dann nur noch die großen Konzerne. Die sichern sich nämlich gerade Deals mit den Plattformen direkt: Googles "KI" z.B. bezahlt für die Daten der Reddit-Nutzer, zwischen SO und OpenAI gibt es eine Partnerschaft. Von dem Geld sehen allerdings die Autoren nichts, das fließt in die Taschen der Betreiber.

    Ähnliches droht potenziell mit so ziemlich allen Medien. Ich bekomme so einen Deal mit Konzernen garantiert nicht, eben so wie andere kleine bis mittlere Plattformen. Axel Springer hingegen sicherlich schon. Wenn es darauf hinaus läuft, wird die Konzentration großer Medien zunehmen. Aber selbst dort ist das Überleben nicht gesichert, wenn man auf SO schaut. Die leben von Inhalten der Nutzer. Wenn die weiterhin zunehmend "KI" nutzen, statt auf SO zu posten, versiegt deren Quelle mittel- bis langfristig. Damit ist auf Dauer auch deren Deal mit OpenAI gefährdet.

    Was wir brauchen, ist die Klärung von Grundsatzfragen. Dazu werden neue Geschäftsmodelle notwendig. Sonst leben wir bald in einem Internet voller künstlich generierter Inhalte, die bekannte Mängel ("Halluzinationen") aufweisen. Während parallel ein Teil der Menschen in ihrer finanziellen Existenz bedroht ist. Übrigens durchaus parallel zu einem teils vorhandenen Fachkräftemangel, weil z.B. wenige Journalisten ihre Zukunft als Altenpfleger oder Kellner sehen werden.


Seite 2 von 2 Erste 12

Ähnliche Themen

  1. Dubai hat ein Experiment gestartet.
    Von Hase im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2024, 14:43
  2. Marvel's Iron Fist am 17.03.2017 auf Netflix gestartet!
    Von TomatenKetchup im Forum Filme, Serien und TV
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.09.2017, 00:38
  3. Selbstzerstörung für Javascript Objekt
    Von ThunderStorm im Forum Webmaster
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2014, 23:54
  4. Firefall: Offene Beta gestartet
    Von Chrissy im Forum Gaming-News
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 19:25
  5. Bullet Run - Free2Play-Shooter offiziell gestartet
    Von gtabutton im Forum Gaming-News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 18:02
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.