Seite 2 von 2 Erste 12
  1. #11
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.443
    Thanked 9.515 Times in 3.330 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!

    Wer an proprietären Betriebssystemen bzw. Software allgemein inoffiziell herum bastelt, muss immer damit rechnen, dass irgendwas nicht mehr funktioniert. Oder andere Seiteneffekte entstehen. Ist mit den ganzen Optimierungswerkzeugen für Windows dasselbe. Eben so wie mit den Tricks zur Umgehung der Windows 11 Zwänge/Gängelungen. Da hat MS schon vor längerem klar gesagt: Solche Installationen sind aus Sicht von MS Freiwild.

    Mir ging es weniger zum Aufruf, so was auf produktiv eingesetzten Macs zu machen. Sondern um zu zeigen: Ein paar Freiwillige schaffen es grundsätzlich, neuere MacOS Versionen auf Geräte zu bringen, die teils Jahrzehnte alt sind. Wenn die nebenbei in ihrer Freizeit so weit kommen, könnte Apple mit ein paar Millionen (Taschengeld für deren Dimensionen) problemlos ebenfalls ihre Software Jahrzehnte pflegen. Tun sie aber nicht, weil die Apple-Kunden bei wenigen Jahren Unterstützung trotzdem kaufen. Ein Kapitalist bietet natürlich nicht freiwillig mehr an, sondern nutzt das gnadenlos aus. Siehe z.B. die kranken Speicherpreise.


  2. #12
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.525
    Thanked 102 Times in 99 Posts

    Standard Antwort von @kroetenrennen

    Antwort von @kroetenrennen:
    Du bist falsch informiert. Es gibt zwar bei macOS nach 6-8 Jahren keine neuen großen Systemupgrades mehr, aber nach dem Auslaufen dieser Möglichkeit gibt es immer noch 3 Jahre Sicherheitsupdates! Das heißt, dass man 10 Jahre sicher unterwegs ist.

  3. #13
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.525
    Thanked 102 Times in 99 Posts

    Standard Antwort von @valnar91

    Antwort von @valnar91:
    Und dann läuft das Ding eigentlich noch, vor allem die Pro Modelle, und muss trotzdem entsorgt werden. Besonders weil es jetzt ARM ist. Auf Linux müssten die Intel-basierten Macs noch laufen.

  4. #14
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.443
    Thanked 9.515 Times in 3.330 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!

    Du scheinst ja wesentlich besser informiert zu sein - also zeige mir, wo Apple das verspricht. Ich habe dazu nicht eine offizielle Quelle gefunden, damit Apple stets alle Asse gegenüber den Kunden offen hat. Damit ist das kein Teil des Kaufvertrages und hoffen auf gut Glück. So mies ist nicht mal MS unterwegs. Da ist seit 2015 klar: Windows 10 wird bis 2025 unterstützt.

    Selbst wenn wir diese wilden Fakten ausblenden: 10 Jahre sind etwas weniger schlecht. Schau dir an, wie viele Jahrzehnte alte Hardware du mit GNU/Linux nutzen kannst und darfst. Ohne einen radikalen Konzern wie Apple dazwischen, der dir das verbietet. Und die restlichen dreisten Praktiken bleiben ebenfalls bestehen.


  5. #15
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.525
    Thanked 102 Times in 99 Posts

    Standard Antwort von @annabellho7541

    Antwort von @annabellho7541:
    Tolles Video

    Bei meinem MacBook Air M1 nicht mehr unterstützt wird. Hallo Linux

  6. #16
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.525
    Thanked 102 Times in 99 Posts

    Standard Antwort von @bitschi80

    Antwort von @bitschi80:
    Genau aus dem Grund, rede ich mir seit gut einem Jahr den Mund fusselig. Apple ist definitiv keine Alternative zu Windows in Sachen Updateverfügbarkeit. Bin mal gespannt ob es genauso ein Theater um Apple geben wird, wenn die ersten M1 Prozessoren nicht mehr unterstützt werden. 5 bis 7 Jahre Betriebssystem + noch einmal 3 Jahre Sicherheitsupdates, danach ist definitiv Feierabend (ganz nebenbei... Windows 10 ist jetzt übrigens auch so alt geworden). Die alten Intel-Macs und Windows-PCs kann ich wenigstens mit Linux perfekt weiternutzen. Habe erst Anfang des Jahres einer Bekannten auf nen 2012er Mac Mint draufgetan (läuft sowas von rund) und für ihren Sohn nen 2009er Mac mit Batocera zur optisch coolsten Retrokonsole uminstalliert. Wäre aktuell für die M-Prozessoren schlicht und ergreifend nicht möglich, und somit wandern die in den Elektroschrott. Richtig leid tun mir die Leute, die auf den ganzen "Apple-refurbished" Hyp reinfallen. Dank der Wertstabilität, kaufen sich die Leute für richtig viel Geld Sachen, die letztendlich nur noch 4 - 5 Jahre Support vom Hersteller genießen.

Seite 2 von 2 Erste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20
  2. Hard- und Software telefoniert nach Hause - eine Wikipedia listet auf
    Von Darkfield im Forum Internet und Technik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2017, 06:19
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2016, 14:48
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 11:21
  5. Win7 Windows aktivieren nach Festplattenwechsel
    Von ThunderStorm im Forum Windows
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 15:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.