-
31.10.2025, 20:59 #21Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.743
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @sebastianschroder3353
Antwort von @sebastianschroder3353:
So schaut es bei mir auch aus. Allerdings nicht Mint, sondern Manjaro Linux. Ist genau das was ich gesucht habe. Damit habe ich meine PCs bestückt.
-
04.11.2025, 00:18 #22Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.743
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @msn2686
Antwort von @msn2686:
Aktuell bin ich noch auf der Suche nach der passenden Linux- Distribution.
Mint fällt schon mal wegen schwerwiegender Fehler bei der Hardwareerkennung schon mal raus.
Ubuntu läuft ganz gut, doch die Seitenleiste ist mir Standardmäßig zu voll.
-
04.11.2025, 00:18 #23Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.495
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.520 Times in 3.335 Posts
AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!
Linux Mint ist sehr konservativ, d.H. alte Software. Bei Hardware/Treiber-Problemen empfiehlt sich was aktuelleres wie z.B. Fedora.
Der Inhalt der Seitenleiste von Ubuntu ist soweit ich weiß anpassbar, verstehe nicht was dort das Problem sein soll.
-
04.11.2025, 00:19 #24Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.743
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @geofix3254
Antwort von @geofix3254:
Von MS zum Apfel vom Regen in die Jauche...
-
Heute, 14:42 #25Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.743
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @bjorn6726
Antwort von @bjorn6726:
Die Performance von aktuellem macOS auf Macs mit Intel-CPU, die schon ein paar Jahre keine offiziellen Updates bekommen, ist auch unterirdisch. Bin aber auch gespannt, wann für die M1-Macs Schluss ist. Was die M-CPUs angeht: Die Hardware ist von der Performance und Energieeffizienz echt Top im Vergleich zu x86.
-
Heute, 14:42 #26Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.743
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @andreabc1469
Antwort von @andreabc1469:
die neuen CPU's holen deutlich auf
-
Heute, 14:42 #27Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.743
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @btsr2553
Antwort von @btsr2553:
Ich habe hier einige Android(en). Denen geht es genauso! Kein neues OS mehr möglich. Upps, schon sieben Jahre alt!
-
Heute, 14:42 #28Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.743
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @krokulawa3999
Antwort von @krokulawa3999:
@andreabc1469 Es geht ja nicht nur um die CPU, sondern um eine SoC - Lösung bei Apple, d.h. CPU, GPU, NPU, Unified memory ... Da sehe ich keine Konkurrenz für Apple momentan, insbesondere nicht im Notebook-Markt.
-
Heute, 14:48 #29Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.495
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.520 Times in 3.335 Posts
AW: MacOS nach Windows? Eine perfide Falle!
Durch ihre eigene Obsoleszenzstrategie können sie sich das leisten. Für Apple gibt es keinen Anreiz, effiziente Software zu entwickeln. Im Gegenteil: Wird mehr RAM verbraucht, buchen mehr beim Kauf die maßlos überteuerten Speichererweiterungen. Das sind die Schattenseiten von Rechenleistung im Überfluss. Böse Zungen würden nach der heimlichen Drosselung von iPhones behaupten, Apple macht so was Absichtlich, um den Konsum zu ihrem Vorteil noch höher zu treiben.
Die M-CPUs sind was die Leistung und Effizienz angehen top. Aber softwareseitig eine Katastrophe, wie alles von ARM. Selbst auf relativ offener Hardware wie Einplatinencomputern ist es mangels Standards ein Albtraum, zig Abbilder verwalten zu müssen. Viele sparen sich die Pflege, während die Nutzer voll davon abhängig sind. Bei Apple ist das noch schlimmer, weil die der Inbegriff eines digitalen Gefängnisses sind. Da läuft alles per Reverse Engineering. Das kann natürlich nie so stabil sein wie ein X86 System, wo jedes OS Standards (BIOS/UEFI) implementieren und vernünftig booten kann.
Ähnliche Themen
-
Microsoft verboten: Warum es bei GitLab nur GNU/Linux & MacOS gibt
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20 -
Hard- und Software telefoniert nach Hause - eine Wikipedia listet auf
Von Darkfield im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.06.2017, 06:19 -
"Windows ist keine Originalversion" nach fehlgeschlagenem Windows 10 Upgrade
Von Integer im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.05.2016, 14:48 -
Windows.old Ordner auf C nach frischer Windows 10 Installation
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.01.2016, 11:21 -
Win7 Windows aktivieren nach Festplattenwechsel
Von ThunderStorm im Forum WindowsAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.04.2014, 15:17
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren