Seite 2 von 2 Erste 12
  1. #11
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.561
    Thanked 9.535 Times in 3.350 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Dieses Update bringt Windows-Nutzern den totalen Cloudzwang

    Was hat Mac mit Windows zu tun? Nur weil andere auch Mist machen, wird die Tat nicht besser. Zumal Windows der Quasi-Monopolist ist. Die haben weitaus mehr Marktanteile, als MacOS es jemals hatte.
    An Trump liegt der Kurs von MS nicht. Bereits seit Windows 8 hat MS angefangen, wieder deutlich radikaler zu werden. Mit Windows 10 setzte sich das fort und die größte Eskalation kam mit Windows 11. Selbst letzteres war 2021 und damit weit vor Trumps neuer Amtszeit. Trump ist nicht der Auslöser, kann allerdings für neue Dimensionen der Eskalation helfen. Bei den radikalen Gängelungen hat MS die EU oft ausgenommen, um Strafen zu vermeiden. Die US-Regierung hat bereits vor längerem mit Sanktionen gedroht, wenn US-Firmen in der EU bestraft werden. Er sieht Verbraucherschutz als direkten Angriff auf die Konzerne. Gelingt das, könnten die weltweit bereits aktiven noch stärkeren Gängelungen & Manipulationen auch in der EU kommen.


  2. #12
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.953
    Thanked 109 Times in 106 Posts

    Standard Antwort von @darksider6438

    Antwort von @darksider6438:
    Ganz ehrlich, ich kann es einfach nicht mehr hören...Linux ist für viele User keine Alternative, es sei denn, man hat unendlich Lebenszeit. Windows ist auf den meisten Systemen kurz nach Installation ohne rumgefrickel lauffähig. Ich habe unendlich viele Distributionen von Linux ausprobiert und bin im Endeffekt immer wieder zu MS zurückgekehrt. Aber jeder hat da sein eigenes Meinungsbild und so sollte es auch sein!

  3. #13
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.561
    Thanked 9.535 Times in 3.350 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Dieses Update bringt Windows-Nutzern den totalen Cloudzwang

    Ganz ehrlich, ich kann diese Ausreden nicht mehr hören... und die Leute, die so tun, als hätte man sich in Windows nie ein Stück weit einarbeiten müssen, weil man damit geboren wurde. Und verschweigen, dass die Softwarequalität in Windows seit über 10 Jahren massiv nachlässt. Ständig werden Sachen kaputt gepatcht. Oft sicherheitskritisch, sodass Windows-Nutzer mindestens ihre Daten gefährden. Teils auch weitaus mehr.

    Google lacht euch alle aus: Die haben noch nie Windows gefahren und sich damit von der Konkurrenz abhängig gemacht. Aktuell läuft bei denen GNU/Linux auf über 100.000 Laptops - während man hier weiterhin jammert, dass das ja unmöglich sei, jeder angeblich super wichtige Spezialanwendungen hat die niemals laufen und sonstiges Blabla. Ich habe zig Leute migriert, die Handeln wollten, statt stundenlang über Ausreden zu diskutieren. Bei denen funktioniert es lustigerweise. Wo kein Wille, da kein Weg. Hier liegt das Problem bei den meisten. LiMux in München ist schon vor zig Jahren ebenfalls nicht gescheitert, weil GNU/Linux so schlecht sei. Sondern, weil die CSU geil auf Konzerne ist und absurde Vorwände suchen musste, damit man einen Quasi-Monopolisten ins Land holt.


  4. #14
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.953
    Thanked 109 Times in 106 Posts

    Standard Antwort von @captainfuture2882

    Antwort von @captainfuture2882:
    Sledge Hammer EInblendung. Allein das ist ein Abo wert.)
    Vetraut ihm, er weiss was er tut!

  5. #15
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.953
    Thanked 109 Times in 106 Posts

    Standard Antwort von @suoquainen

    Antwort von @suoquainen:
    Hab nicht ohne Grund in der Vergangenheit gesagt, dass man Windows 11 meiden sollte, wenn man nicht zwingend dorthin wechseln muss.
    Ich persönlich nutze weiterhin Windows 10, auch ohne extended Update. Bekomme ich halt keine Windows Updates mehr...na und? Antivirenprogramm und Browser Blocker funktionieren auch weiterhin wie gehabt. Hatte mit Windows 7 4 Jahre lang nach Ablauf keine Probleme und werde sicherlich auch diesbezüglich mit Windows 10 keine Probleme bekommen.Schließlich wird Windows 11 mit steigender Nutzerzahl zum beliebteren Angriffsziel. Gibt es eigentlich irgendeine Statistik bei der man sehen kann, ob es wirklich eine höhere Windows Sicherheitslückenausnutzung gibt, wenn es keine Windows Updates mehr gibt? Bin mir nämlich ziemlich sicher, dass das nur eine Mär ist...ich kenne jedenfalls niemanden der / die in den letzten 3 Jahrzehnten (ausschließlich) wegen fehlenden Windows (Sicherheits)Updates auffallende Probleme mit seinem Rechner bekommen hätte.

  6. #16
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.561
    Thanked 9.535 Times in 3.350 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Dieses Update bringt Windows-Nutzern den totalen Cloudzwang

    Antivirus ist Schlangenöl, das hilft (bestenfalls) so viel wie meditieren. Was schlimmstenfalls passiert, kannst du bei Mitsubishi nachlesen: Zusätzliche Angriffsfläche. Dir fehlen Grundlagen der IT, die du dir dringend aneignen solltest. Dein Verhalten ist grob fahrlässig, es gefährdet dich und andere Teilnehmer des Internets. Windows ist bereits gefährlich genug. Wenn es das sein muss, dann wenigstens mit Patchen. Alles andere ist wie mit Sommerreifen 200km/h auf der Autobahn ballern. Man braucht sich nix wildes zusammen reimen um festzustellen, dass das eine ganz schlechte Idee ist.


  7. #17
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.953
    Thanked 109 Times in 106 Posts

    Standard Antwort von @wolfffchen

    Antwort von @wolfffchen:
    Ich habe zwei wichtige win 11 systeme die mit Blender & Co gut arbeiten. Video schneiden mit Da Vinci und nur noch wenige nur Windows Programme. Also solange diese systeme so gut laufen und keine Probleme auftauchen, werde ich da nix mehr ändern. Nebenher bin ich aber schon geistig bei linux. Da habe ich schon die meisten passenden Programme am Start. Da kann ich wirklich sagen Windows 11 ist definitiv mein letztes Windoof.

  8. #18
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.561
    Thanked 9.535 Times in 3.350 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Dieses Update bringt Windows-Nutzern den totalen Cloudzwang

    Blender und DaVinci Resolve laufen beide nativ auf GNU/Linux, da braucht es nicht mal die Suche nach Alternativen. Resolve nutze ich selbst gelegentlich für die Videos, wenn Kdenlive an seine Grenzen stößt. Oder zumindest für mich, ggf. kann es das was ich brauche mittlerweile sogar, sodass Resolve überflüssig wäre.


Seite 2 von 2 Erste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 294
    Letzter Beitrag: 17.11.2025, 08:38
  2. Der neue Cloudzwang in Windows
    Von DMW007 im Forum Windows
    Antworten: 291
    Letzter Beitrag: 19.01.2025, 23:50
  3. Antworten: 254
    Letzter Beitrag: 27.08.2024, 14:26
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.12.2020, 13:36
  5. Update für Windows 10 Upgrade abschalten
    Von Tony Montana im Forum Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2015, 17:36
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.