-
19.05.2023, 14:04 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.352
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.013 Times in 2.911 PostsQEMU/KVM & Libvirt für Einsteiger: So richtest du deine erste virtuelle Maschine (VM) ein
Linux bietet seit vielen Jahren eine stabile Virtualisierungstechnologie, die im Kernel eingebaut ist. Dazu gibt es verschiedene Werkzeuge, so ist oft die Rede von QEMU, KVM und Libvirt. Dieser Beitrag erklärt, welche Komponente wofür gedacht ist und zeigt auf, wie man diese nutzt, um Schritt-für-Schritt eine Virtuelle Maschine zu installieren. Dabei kann es sich sowohl um quelloffene GNU/Linux-Betriebssysteme, als auch proprietäre wie Windows handeln.
Zur ausführlichen Textversion im U-Labs Portal
Zum Video auf YouTube
Ähnliche Themen
-
SSH absichern: So richtest du 2-Faktor Authentifizerung für SSH unter Raspberry Pi OS/Debian ein
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.01.2022, 21:03 -
So installierst & richtest du DietPi auf dem Raspberry Pi ein: Erstinstallation mit Windows/Linux erklärt
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.12.2021, 01:13 -
Virtuelle Maschine für Windows 8.1
Von Accountuser im Forum WindowsAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.02.2015, 19:43 -
Anleitung - Anonymisierung einer kompletten Virtuellen Maschine mit TOR
Von Ektoplazm im Forum TutorialsAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.06.2013, 00:56
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.