Seite 25 von 25 Erste ... 15232425
  1. #241
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.139
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @mantamanne8280

    Antwort von @mantamanne8280:
    Mein Arbeitsrechner läuft seit 2 Monaten mit Win10 und Debian im Dual-Boot: So kann ich mich langsam umgewöhnen und
    hab noch Windows 10 wenn ich es für Spiele brauche.
    Allerdings habe ich diese Woche auch ein Upgrade auf Win11auf meinem Zweit-PC gemacht. Den nutze ich nur für YouTube
    und Prime Video am TV. Hierbei wurde absolut keine neue Bloatware aufgespielt und auch nichts geändert was ich zuvor schon deaktiviert oder deinstalliert hatte. Und das Erstaunliche ist: diesen Rechner habe ich schon 2017 damals noch mit Win7 aufgesetzt
    und er läuft ohne eine Neuinstallation machen zu müssen nur mit Upgrades und Updates seither ohne Probleme

  2. #242
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.336
    Thanked 9.477 Times in 3.302 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2

    Den PC am TV hätte ich als erstes auf GNU/Linux umgestellt. Sofern keine Schmuddel-Anbieter mit DRM zum Einsatz kommen, ist Streaming über einen Webbrowser trivial. Meinem Dad seinen Laptop habe ich schon vor vielen Jahren umgestellt. Dort schaut er meistens YouTube Videos, gelegentlich Netflix und ansonsten Surfen im Web/E-Mails Lesen. Einfachste Aufgaben, die GNU/Linux schon seit Ewigkeiten beherrscht.

    Wer es komfortabler im Stil eines "Smart-TV" ohne dessen Nachteile mag, kann sich die freien Mediatheken wie z.B. Kodi anschauen. Die lassen sich bei Bedarf auch mit der Fernbedienung steuern.


  3. #243
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.139
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @forzatop

    Antwort von @forzatop:
    Es gibt inzwischen so viele gute Linux Distributionen (z.B. Manjaro oder Mint), da braucht man wirklich kein Windows mehr. Fall dann doch mal das ein oder andere Programm dabei sein sollte, welches nicht unter Linux läuft, installiert man sich Windows einfach in der VM (VirtualBox) und benutzt es nur darüber. Den Großteil der Zeit sollten die meisten Anwender aber sehr gut ohne Windows auskommen

  4. #244
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.139
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @maxhochweiler7780

    Antwort von @maxhochweiler7780:
    Das Argument kommt immer von den linux-Jüngern: die meisten Nutzer kommen locker mit den linux apps aus, deckt alles ab. Und solange diese Selbstzufriedenheit da ist, wird Linux bei 4 Prozent Marktanteil herumkrebsen. Was ich bisher in den app-stores von linux gesehen habe, kann es nicht ansatzweise mit den kommerziellen Windows-Programmen aufnehmen. Zu alt, zu rudimentär, zu bedienerunfreundlich. Oftmals ohne deutsche Sprache. Was nützt das coolste, cleanste, schnellste linux, wenn die Programme nix taugen. Und erzähl mir nix von Wine, solxhe Emulatoren sind ein Krampf und funktionieren nicht zuverlässig.

Seite 25 von 25 Erste ... 15232425

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 195
    Letzter Beitrag: 17.02.2025, 00:33
  2. Antworten: 250
    Letzter Beitrag: 05.01.2025, 17:09
  3. Antworten: 215
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2020, 14:37
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:11
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.