-
31.10.2025, 21:05 #151Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.473
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.519 Times in 3.334 Posts
AW: Microsoft hat fertig: 25.000 PCs in Schleswig-Holstein auf Linux & LibreOffice
Wer soll das sein? Ich verstehe diese Aussage nicht. Sie macht nur Sinn, wenn du den grundlegenden Unterschied von freier zu proprietärer (kommerzieller) Software nicht verstanden hast. Einer der großen Vorteile von freier Software ist ja eben, dass sie keinem einzelnen gehört. Weder einer einzelnen Person, noch einem Unternehmen. Es gibt daher diese Abhängigkeit nicht. Eben so wenig wie diese radikale Geschäftsstrategie. Freie Software wird für Nutzer entwickelt - nicht als reines Geschäftsobjekt, das nur Mittel zum Zweck ist, um viel Geld einzunehmen. Unter anderem dadurch schafft es GNU/Linux sogar, dass konkurrierende Unternehmen am gleichen Tisch zusammen arbeiten. Und zwar ohne dies geschäftlich zu missbrauchen, um den anderen in die Pfanne zu hauen.
Daran wird sich nichts ändern, selbst wenn GNU/Linux ~70% Marktanteil bekommt, wie Windows. Im übrigen ist GNU/Linux längst in mehreren Feldern abseits des Desktops führend: Cloud, IoT, Eingebettete Geräte, Supercomputer - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Jeder Mensch nutzt im Alltag direkt oder indirekt ein Gerät, auf dem GNU/Linux oder andere freie Software drauf läuft. Wäre deine These korrekt, müsste es dort längst eskaliert sein, wie bei einem Konzern. Ist es aber im Gegensatz zu Microsoft & co. nicht.
-
Heute, 00:18 #152Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.679
Thanked 105 Times in 102 Posts
Antwort von @TodayTestfbsfbsfbs
Antwort von @TodayTestfbsfbsfbs:
Selbst ein Hybrid Modell ist ja denkbar, wenn irgendein Stadtplaner jetzt ein spezielles CAD Programm braucht, dann hat diese Person Windows, Standardprogramme wie Dokumentenverwaltung sollte man sowieso so planen das diese als Web Applikation laufen, dann ist man Plattformunabhängig, mir persönlich geht es nicht darum komplett Windows von heute auf morgen abzuschaffen, sondern es soweit es geht zu reduzieren. Bei proprietärer Software könnte man dann schauen das man zumindest Softwareanbieter aus Deutschland oder Europa nimmt, wenn es keine Alternative zu einem FOSS gibt. Wenn Deutschland schlau ist, nutzt es die frei gewordenen 200 Millionen Euro um Software Entwickler einzustellen, welche an den freien Softwareprojekten arbeitet und diese anpasst, damit diese noch besser in den Behörden eingesetzt werden.
-
Heute, 00:18 #153Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.679
Thanked 105 Times in 102 Posts
Antwort von @argentumflower592
Antwort von @argentumflower592:
Sehe ich auch so. Zuerst alle Programme plattformunabhängig machen, erst dann schrittweise auf Linux umstellen
Ähnliche Themen
-
Diese 6 Dinge hat Microsoft Windows von Linux geklaut
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.08.2024, 00:38 -
Microsoft verboten: Warum es bei GitLab nur GNU/Linux & MacOS gibt
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2024, 13:20 -
Tschüss Microsoft: Warum Indiens Regierung von Windows zu GNU/Linux wechselt
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 43Letzter Beitrag: 01.02.2024, 20:21 -
Microsoft Edge auf Chromium-Basis für Windows und Linux - Sinnvoll oder unnötig?
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.10.2020, 06:28 -
Registrieren & fertig.
Von JumP-StyLe im Forum OffTopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.09.2012, 19:26
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren